Ein liebevolles Selbstbild malen – Selbstwertkompetenzen
Sie haben einen niedrigen Selbstwert und denken sich….
Ich bin unzufrieden mit mir!
Andere trauen mir viel mehr zu, als ich mir selbst.
Eigentlich mag ich mich überhaupt nicht.
Ich fühle mich so wertlos.
Ich hab doch eigentlich nur Fehler und Schwächen!
Ich kann eigentlich nix!
Wahrscheinlich haben Sie ein schlechtes Selbstbild und einen niedrigen Selbstwert. Dies kann Auswirkungen auf Ihre Partnerschaft, Ihren Beruf, Ihre Lebensgestaltung und auch auf die Umsetzung Ihrer Träume und Ziele haben.
Ich möchte Ihnen zeige, wie Sie sich auf den Weg zu mehr Selbstliebe mache können.
Ich wünsche mir, dass es Ihnen Spaß macht und Sie anfangen können, Ihre Freundschaft mit sich selbst aufzubauen.
Mein Ratgeber vermittelt erprobte Tipps und Anregungen, wie Sie Ihren Selbstwert erhöhen können und somit ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben führen können. Ich vermittele Ihnen, was die Farben des Selbstwerts sind und gebe Ihnen Werkzeuge an die Hand, um den eigenen Selbstwert zu stärken und aufzubauen.
Entdecken Sie Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten und bauen Sie mit Fünf Kompetenzen eine wundervolle Freundschaft zu sich selbst auf!
"Dieses Buch ist einfach ein geniales Instrument um sich mit seinem „Selbst & Wert“ konstruktiv auseinanderzusetzen und sein Selbstwertgefühl auszubauen. Es ist sowohl begleitend zu einer Psychotherapie oder Selbsterfahrung einzusetzen, als auch als reines bibliotherapeutisches Instrument."
Beate
"Das Buch ist so geschrieben, dass man das Gefühl hat, man säße in einer persönlichen Therapiestunde mit der Autorin, die einfühlsam die richtigen Gedanken in einem anstößt."
anonym
"Der Ratgeber bietet auf knapp 100 Seiten alles, was man zum Thema Selbstwert wissen und verstehen muss, und hilft dabei, seinen Selbstwert, Stärken und Ressourcen zu erkennen und sich bewusst zu machen."
Michael
Machen Sie jetzt den ersten Schritt, um ein liebevolles Selbstbild zu malen.
Nach einer genauen Begriffsklärung stelle ich
Ihnen die drei Farben vor, mit denen Sie ein
wertvolles Selbstbild malen können. Dieses
sollte dynamisch und nicht statisch sein.
Ein stabiler Selbstwert ist unabhängig von
Bedingungen. Es geht darum, die vielen
Aber, die der eigenen Wertschätzung im
Weg stehen, aus dem Weg zu räumen
Eigene Stärken, Kompetenzen und Ressourcen
kommen in den Fokus. Schwächen können nämlich
auch Stärken sein, und Ressourcen brauchen einen
besonderen Umgang, um realisiert zu werden.
Fürsorge heißt körperliche und seelische
Bedürfnisse spüren, ernst nehmen und
erfüllen. Wie man sich selbst liebevoll
begegnen, gut für sich sorgen und Genussmomente finden kann.
Der Ratgeber unterstützt Sie mit hilfreichen und erprobten Tipps und gibt praxisnahe Anregungen. Die Inhalte werden durch die liebevolle Gestaltung und bereits beim Stöbern können Sie wertvolle Anregungen finden.
Seit über 15 Jahren arbeite ich als Psychologische Psychotherapeutin. Dabei bin ich immer neugierig, zugewandt und offen für mein Gegenüber. Ich liebe meinen Beruf!
Mein Therapieraum ist der Ort, an dem Sie sich wohlfühlen dürfen, an dem geweint und gelacht werden darf. Ich lade Sie ein, Sie selbst zu sein und sich ein zufriedenes Leben zu gestalten. Dabei begleite ich Sie gern.