Die 1% Methode – minimale Veränderung, maximale Wirkung

Buchcover: Die 1% Methode

Worum geht es?
Kurz zusammen gefasst: Es geht um Gewohnheiten verändern: mehr gute Gewohnheiten, weniger schlechte Gewohnheiten.

James Clear zeigt, wie kleine, konsequente Schritte zu großen Veränderungen führen können. Statt auf radikale Umbrüche setzt er auf die Kraft winziger Gewohnheiten – nach dem Motto: „Jeden Tag 1 % besser“, was ja tatsächlich sehr machbar klingt. Sein Vier-Schritte-Ansatz (offensichtlich machen, attraktiv machen, einfach machen, befriedigend machen) liefert eine klare Struktur, um gute Gewohnheiten aufzubauen und schlechte loszuwerden.

Für wen?
Für alle, die ohne Überforderung langfristig etwas in ihrem Leben verändern möchten – ob im Beruf, in der Gesundheit oder im persönlichen Alltag. Besonders geeignet für Menschen, die gern in kleinen, umsetzbaren Schritten arbeiten und dabei eine klare, praxisnahe Anleitung schätzen.

Warum dieses Buch?
Ich hab so viele schlechte Gewohnheiten – wer nicht? Diese Buch steckt voller anschaulicher Beispiele, wie wissenschaftliche Erkenntnisse umgesetzt werden können. Ich hab das Buch tatsächlich schon mehrmals gelesen und entdecke kleine Impulse, die Veränderungen leichter machen. (auch wenn ich mir oft wünsche, dass Dinge, die umsetze, SOFORT zu einer 100%-Veränderung führen…)

Die Fakten:
„Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung. Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen“ von James Clear
erschienen im Wilhelm Goldmann Verlag
erhältlich als Taschenbuch, E-Book oder Hörbuch (Affiliate Links)
ISBN: 978-3442178582