Wie wir die Welt sehen

Buchcover: Wie wir die Welt sehen

Worum geht es?
Nachrichten geben uns oft ein schlechtes Gefühl. Warum ist das so? Was macht das mit unserer Psyche? Die Autorin zeigt, wie unsere Wahrnehmung durch die Medien geprägt und an manchen Stellen auch verzerrt wird. Es gibt am Ende jedes Kapitels konkrete Ideen und Gedankenanstöße, wie wir unseren Blick auf die Welt erweitern und differenzierter, hoffnungsvoller und bewusster gestalten können.

Für wen?
Für alle, die regelmäßig Nachrichten konsumieren und sic hdamit überfordert oder auch gelähmt fühlen. Ich habe schon vor einiger Zeit meinen Nachrichtenkonsum sehr stark eingeschränkt. Dieses Buch liefert Ideen, wie Nachrichten sein sollten, damit man informiert bleiben und trotzdem zuversichtlich sein kann. – also für uns alle. Besonders empfehlenswert für Menschen, die sich oft von der Weltlage überfordert oder gelähmt fühlen und sich fragen, wie man informiert bleiben kann, ohne dabei die Zuversicht zu verlieren. 

Warum dieses Buch?
Bereits währnd ich das Buch gelesen habe, wusste ich – das wird das nächste „Buch des Monats“!

Schlechte Nachrichten dominieren und der Blick in die Zukunft wirkt oft sehr, sehr düster. Dieses Buch kann ein Gegengewicht sein, es ist klug, reflektiert und ermutigend. Es ist ein Buch, das Mut macht, Verantwortung zu übernehmen und neue Perspektiven eröffnet.  

Die Fakten:
Wie wir die Welt sehen – Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien
von Ronja von Wurmb-Seibel
erschienen beim Penguin Verlag
erhältlich als Taschenbuch, E-Book oder Hörbuch (Affiliate-Link)
ISBN: 978-3328110842

50 Sätze, die das Leben leichter machen

Buchcover 50 Sätze, die das Leben leichter machen

Worum geht es? Die Coachin Karin Kuschik erzählt eigentlich 50 Kurzgeschichten. Kleine Erfolgsgeschichten, wie Menschen sich besser abgrenzen, für sich sorgen oder mehr Klarheit finden können. Sie liefert also einen „Kompass für mehr innere Souveränität“. 

Für wen? Wenn Sie mit Leichtigkeit an sich selbst arbeiten möchten und gerne einem knackigen, klaren Wegweiser an Ihrer Seite haben. Es lohnt sich, immer mal wieder in den 50 Sätzen zu blättern.

Warum dieses Buch? Ich mag es, wenn es es für ein Problem, eine kurze, prägnante Lösung gibt. Natürlich ist die Welt nicht immer so einfach, aber die Botschaften, die Karin Kuschik vermittelt, werden in einem Satz konzentriert – ein Buch voll mit großartigen Take-Home-Messages.

Die Fakten:
„50 Sätze, die das Leben leichter machen“ von Karin Kuschik
erschienen im Rowohlt Verlag
erhältlich als Taschenbuch, E-Book  oder Hörbuch (Afiliate Links)
ISBN: 978-3499013850 

Ich liebe Bücher!

Ich liebe Bücher!

Schon als Kind war ich Stammkundin in der Bücherei und hatte oft meine Nase in Büchern. Ich liebe Romane und Ratgeber zu psychologischen aber auch anderen Themen.

Jeden Monat möchte ich Ihnen ein besonderes Buch vorstellen. Ein Buch, dass Sie inspirieren, hilfreiche Tipps und Ideen vermitteln kann oder gute Impulse zum Nachdenken geben kann.

Weitere Bücher des Monats

Das Shaolin-Prinzip

Buchcover Shaolin Prinzip

"Denke scharf nach und entscheide innerhalb von sieben Atemzügen"

Worum geht es?  Der Autor hat in einem chinesischen Kloster gelebt. Die Shaolin-Mönche sind bekannt für ihre beeindruckende Kampfkunst, aber auch für ihre Fähigkeit, durch kluge Entscheidungen Kämpfe zu vermeiden. Sieben Kapitel, die für einen der zitierten Atemzüge stehen, beschreiben, wie gute Entscheidungen getroffen werden. Für wen? Menschen, die einen Einstieg ins Tagebuch schreiben suchen oder sich gerne strukturiert reflektieren möchten. Und natürlich für Menschen, die neugierig sind, was sich durch das Schreiben verändern kann. 

Warum dieses Buch? Vielen Menschen fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen. Mit vielen Zitaten, kleinen Geschichten (nicht nur von den Shaolin-Mönchen) gibt der Autor Hilfestellungen zur besseren Entscheidungsfindung. Ich selbst bin erst vor kurze durch eine Empfehlung auf dieses Buch gestoßen und da auch mir manche Entscheidungen schwer fallen, fand ich die Ideen des Shaolin-Prinzips sehr hilfreich. 

Die Fakten:
„Das Shaolin Prinzip“ von Bernhard Moestl
erschienen bei Knaur
erhältlich als Gebundenes Buch, E-Book und Hörbuch. (Afiliate Links)
ISBN: 978-3426655139

Ich liebe Bücher!

Ich liebe Bücher!

Schon als Kind war ich Stammkundin in der Bücherei und hatte oft meine Nase in Büchern. Ich liebe Romane und Ratgeber zu psychologischen aber auch anderen Themen.

Jeden Monat möchte ich Ihnen ein besonderes Buch vorstellen. Ein Buch, dass Sie inspirieren, hilfreiche Tipps und Ideen vermitteln kann oder gute Impulse zum Nachdenken geben kann.

Weitere Bücher des Monats

Musterbruch

Worum geht es?  Wir wollen Gleichberechtigung, aber manchmal ist es so schwierig, dies auch umzusetzen. Zu unterschiedlichen Herausforderungen gibt die Autorin Tipps und Vorschläge, wie Lösungen aussehen können oder begonnen werden. 

Für wen? Menschen, die sich für Feminismus interessieren und für junge Familien, die mit den Herausforderungen der Gleichberechtigung kämpfen. Dafür aber nicht sofort den Vorschlaghammer rausholen wollen, sondern sich umsetzbare Lösungsvorschläge  oder alternative Lebensmodelle wünschen.  

Warum dieses Buch? Ich bin ein Fan von der Autorin, Patricia Cammarata. Sie arbeitet im IT-Bereich, ist Diplom-Psychologin, eine für mich interessante Kombination. Ihr Buch über Mental Load war für mich ein Augenöffner und ich wünsche mir, dass jedes Paar, das auf Augenhöhe miteinander leben möchte, dieses Buch gelesen hat. 

Die Fakten:
„Musterbruch“ von Patricia Cammarata
erschienen im Beltz-Verlag
erhältlich als PaperbackE-Book und Hörbuch (Afiliate Links)
ISBN: 978-3407867759

Ich liebe Bücher!

Ich liebe Bücher!

Schon als Kind war ich Stammkundin in der Bücherei und hatte oft meine Nase in Büchern. Ich liebe Romane und Ratgeber zu psychologischen aber auch anderen Themen.

Jeden Monat möchte ich Ihnen ein besonderes Buch vorstellen. Ein Buch, dass Sie inspirieren, hilfreiche Tipps und Ideen vermitteln kann oder gute Impulse zum Nachdenken geben kann.

Weitere Bücher des Monats

Wir werden jung sein

Buch "Wir werden jung sein"

Worum geht es?  Der Wissenschaftler Martin entwickelte ein Medikament für unheilbare Herzerkrankungen. Während der ersten Studie an 4 Patienten zeigt sich, dass nicht nur die Herzprobleme verschwinden. Das Medikament führt zu einer Verjüngung der Zellen, die Probanden werden also immer jünger. Wir begleiten nicht nur die vier, sondern auch eine Ethikprofessorin, denn was bedeutet es, dass Menschen jünger werden können? 

Für wen? Haben Sie schon mal überlegt, wie es wäre, wenn Sie ewig leben könnten? Oder wie es wäre, wenn Sie morgen in dem Körper eines 15 Jahre jüngeren Menschen aufwachen? Das Buch ist für Menschen, die gerne Dinge weiter denken. 

Warum dieses Buch? Ich wollte diesen Monat einen Roman vorstellen und hatte auch schon einige in der engeren Auswahl. Dann habe ich dieses Buch gelesen, was mich zum Nachdenken gebracht hat. Was wäre, wenn es dieses Medikament gäbe? Würde ich es nehmen wollen?  Wie würde es sich anfühlen, wenn der Körper deutlich jünger wäre? Wo wäre meine Grenze`?
Ich fand es sehr spannende Fragen und wollte diese gerne mit Ihnen teilen.

Die Fakten:
„Wir werden jung sein“ von Maxim Leo
ist erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 
erhältlich als gebundenes BuchE-Book und Hörbuch (Afiliate Links)
ISBN: 978-3426282564

Ich liebe Bücher!

Ich liebe Bücher!

Schon als Kind war ich Stammkundin in der Bücherei und hatte oft meine Nase in Büchern. Ich liebe Romane und Ratgeber zu psychologischen aber auch anderen Themen.

Jeden Monat möchte ich Ihnen ein besonderes Buch vorstellen. Ein Buch, dass Sie inspirieren, hilfreiche Tipps und Ideen vermitteln kann oder gute Impulse zum Nachdenken geben kann.

Bücher des Monats