Ein innerer Kritiker – was soll das sein? Menschen führen oft „innere Monologe“, manchmal auch „innere Dialoge“. Wie sprichst du mit dir? Ist es eine laute Stimme, die an den strengen Lehrer von früher erinnert? Oder sind es Sätze, die vor dem geistigen Auge auftreten? Gibt es unterschiedliche Stimmlagen, unterschiedliche Lautstärken, unterschiedliche Betonungen? Beobachte doch mal, was genau in deinem Kopf passiert. Wie sieht es aus, wenn mal ein Fehler passiert? Was für Gesprächsfetzen sind da, wenn du dich für die nächste Aufgabe motivieren möchtest? Wie reagierst du, wenn du dir unsicher bist?