Ein innerer Kritiker – was soll das sein? Menschen führen oft „innere Monologe“, manchmal auch „innere Dialoge“. Wie sprichst du mit dir? Ist es eine laute Stimme, die an den strengen Lehrer von früher erinnert? Oder sind es Sätze, die vor dem geistigen Auge auftreten? Gibt es unterschiedliche Stimmlagen, unterschiedliche Lautstärken, unterschiedliche Betonungen? Beobachte doch mal, was genau in deinem Kopf passiert. Wie sieht es aus, wenn mal ein Fehler passiert? Was für Gesprächsfetzen sind da, wenn du dich für die nächste Aufgabe motivieren möchtest? Wie reagierst du, wenn du dir unsicher bist?
Wenn du deine inneren Gespräche eine Weile beobachtet hast, kannst du feststellen, dass man diese sortieren kann. Ich finde es sehr hilfreich, so zu sortieren, dass die Aussagen bestimmten Rollen zugeordnet werden. Es gibt vielleicht einen Zweifler, oder einen Perfektionisten, einen Faulpelz und sehr wahrscheinlich gibt es auch einen inneren Kritiker. Eine innere Stimme, die alles kritisch beäugt und meistens verurteilt.
Es ist gut, dass es einen inneren Kritiker gibt. Er kann antreiben, Selbstkritik fördern und Verbesserungspotenzial im eigenen Tun und Handeln entdecken. Aber tut dein innerer Kritiker es auf eine angemessene Art und Weise? Hier ist es wie immer bei Kritik – es gibt hilfreiche, konstruktive Kritik und es gibt unangemessene, verletzende und unfassbar demotivierende Kritik.
Und das passiert beim inneren Kritiker leider auch. Es kann sein, dass der innere Kritiker völlig übertreibt und den Selbstwert damit völlig auseinanderpflückt. Dann ist es wichtig, mit dem inneren Kritiker zu arbeiten und ihn zu verändern.
Möchtest du mehr Ideen? In meinem Ratgeber gibt es ein ganzes Kapitel, um den inneren Kritiker zu zähmen…
ISBN 978-3-7504-9642-2
18,95 € (D)
Bei Amazon bestellen (Affiliate Link)
Sie erhalten den Ratgeber „Selbstwertkompetenzen“ auch über jedes andere gute Buchgeschäft oder direkt bei mir.
Bilder: Eigene Produktbilder und Pixabay